ITS-R Unternehmenstechnik GbR
LWL Netzwerkverteiler für Schulnetzwerk

Modernisierung Schulnetzwerk Rudolf-Steiner-Schule

Netzwerkmodernisierung - Vorteile

Seit dem Errichtungsdatum der meisten Büro-, Industrie-, und Schulgebäude sind die Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur rapide gewachsen. Geändert haben sich nicht nur die Anzahl der Geräte, sondern auch die eingesetzten Technologien und die benötigten Datenraten. Viele Netzwerke sind “historsich gewachsen” – diese wurden bei Bedarf nur im das nötigste erweitert. Um eine stabilen und zufriedenstellenden Betriebsablauf zu gewährleisten, ist es notwendig das Netzwerk komplett zu modernisieren. Durch die Erneuerung der Netzwerkstruktur entsteht aus dem bestehenden “Flickenteppich” wieder ein modernes und perfekt funktonierendes Netzwerk.

LWL Netzwerkverteiler für Schulnetzwerk
Glasfaser Spleissgerät und Werkzeuge

Die Anforderungen des Kunden

Die Rudolf-Steiner-Schule Ismaning wandte sich an uns, mit der Bitte ihr bestehendes Schulnetzwerk zu modernisieren und zu erweitern. Zu diesem Zeitpunkt lagen dort provisorisch verlegte einzelne LAN-Leitungen, welche durch eine moderne, solide und flächendeckende Verkabelung ersetzt werden sollten. Zusätzlich wurden die einzelnen Gebäudeverteiler mit LWL-Leitungen angebunden.

Die Umsetzung

Zu Beginn planten wir die Komponenten, die für das Vorhaben benötigt werden. Dies erstreckte sich von Verteilerschränken über LWL Spleißboxen, Kupferpatchpanels und den LWL-Leitungen Singlemode OS2, hin zu Kupfer Netzwerkleitungen Cat.7 Duplex Flammwidrig, den Netzwerkdosen für Aufputzmontage und Kabaleinbau.

Im Anschluss montierten wir die Verteilerschränke, um die einzelnen Endpunkte zu bestimmen. Daraufhin konnten wir die Cat. 7 Kupferleitungen durch Leerrohre im Boden und den Wänden verlegen. Dabei führten wir auch Kernbohrungen durch, und achteten auf fachgerechte wasserdichte Kabeldurchführung. Insgesamt haben wir dort ca. 1500 Meter Leitung verlegt.

Die LWL Kabel verlegten wir durch bereits bestehende Leerrohre zwischen den Gebäuden, sowie in den einzelnen Gebäuden, auf mehreren hundert Meter Strecke. Dafür haben wir 48 LWL Strecken zu den einzelnen Gebäudeteilen aufgespleisst. Um den stabilen Betrieb zu gewährleisten haben wir bei jedem LWL Stecker eine Kameramikroskopie durchgeführt und jede einzelne Strecke überprüft und gemessen.

Anschließend erfolgte die Montage von ca. 200 Kupfernetzwerkstrecken mit RJ-45 Steckermodulen in Verteilern und Netzwerkdosen in Hohlwanddosen, oder in bereits bestehenden und neu angelegten Brüstungskanälen.

Zum Schluss haben wir bei allen Kupfernetzwerkstrecken noch eine qualifizierende Messung durchgeführt, und eine umfangreiche Dokumentation zur Inbetriebnahme aller LWL- und Kupferstrecken erstellt.

LWL Steckerendenkontrolle mittels Mikroskop
Spleisskasette Offen

Das Ergebnis

Durch unsere Erfahrung mit aktiven Netzwerkkomponenten konnten wir das Projekt bereits zu Anfang gemeinsam mit der IT-Betreuung des Kunden optimal strukturieren. So erhielt der Rudolf Steiner Schulverband in einigen Gebäudeteilen ein komplett neues Schulnetzwerk inklusive Glasfaserstrecken, welche reibungslos in Betrieb genommen werden konnten. In der ausgehändigten umfangreichen Dokumentation, kann jederzeit nachgelesen werden welche Komponenten an welcher Stelle verbaut wurden.

Durch unsere Qualifikationen im Bereich EDV & Elektro konnten wir der Schule einen umfangreichen Service bieten, welcher neben ausgiebigen Netzwerkkenntnissen auch Elektroinstallation (z.B. Montage von Steckdosen der Netzwerkverteiler) umfasst. So konnten wir dem Kunden alle Wünsche erfüllen, und der Kunde hat nur einen Ansprechpartner. Nur wer alle Seiten (EDV, Netzwerk, Elektro) kennt, kann für einen optimalen Projekterfolg sorgen.

Noch Fragen? - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

zum Anfrageformular